Live, individuell, kostenlos: Sichern Sie sich jetzt Ihre persönliche Online-Präsentation!

Bioresonanz für Pferde, Großtiere und Nutztiere

Bioresonanz beim Pferd

Bioresonanz 3000 kann helfen, die Selbstheilungskräfte von Pferden zu aktivieren

Die Bioresonanztherapie bietet eine breite Vielfalt an Analyse- und Regulierungsmöglichkeiten - nicht nur für die Anwendung am Menschen. Auch bei Pferden kann die Methode zusätzlich zur schulmedizinischen Therapie eingesetzt werden. Das Gerät ist mobil einsetzbar und benötigt neben einem einfachen Laptop keine externe Stromversorgung, weshalb sie problemlos im Stall oder auf der Koppel genutzt werden kann - perfekte Bedingungen für die Bioresonanz beim Pferd!

Welche Beschwerden kann die
Bioresonanztherapie beim Pferd testen?

Veterinärmediziner und Tierheilpraktikern steht ein breites Spektrum an Analysemöglichkeiten zur Verfügung. Unter anderem können folgende Symptome und Krankheiten auf Resonanzen getestet werden:

  • Allergien
  • Futtermittelallergien bzw. Futtermittelunverträglichkeiten
  • Impfreaktionen oder Medikamenten-Unverträglichkeiten
  • Störungen des Säure-Basen-Haushaltes
  • Belastungen und Störungen der Organe
  • Umweltbelastungen wie z. B. Bakterien, Viren, Parasiten, Schimmelpilze
  • Verspannungen und Blockaden wie z. B. Kiefergelenk- / Zungenbein-Blockaden, Wirbelsäulenblockaden
  • Blockaden durch geopathische Belastungen
  • Blockaden durch Narben
  • Blockaden durch psychische Belastungen (z. B. durch Stress, Angst)
Zwei Pferde
Auge eines Pferdes

Ganzheitliche Analyse und Behandlung

Wie die traditionelle Chinesische Medizin und andere Naturheilverfahren ist die Bioresonanztherapie beim Pferd auf ein ganzheitliches Gesundheitskonzept ausgerichtet. Sie kann schulmedizinische Diagnosen beispielsweise um Umweltbelastungen oder geopathische Belastungen erweitern.

Da ein Pferd meistens im Sportbereich eingesetzt wird und selten als Liebhabertier sein Leben auf der Weide verbringen kann, ist eine gründliche und auf den gesamten Organismus bezogene Untersuchung sinnvoll. Schulmedizinisch ist die Bioresonanz bei Pferden nicht anerkannt, doch viele Veterinärmediziner und Tierheilpraktiker berichten übereinstimmend von der positiven Wirkung der Bioresonanzmethode.

Bioresonanz bei Pferden: moderne Ursachenforschung

Das Bioresonanzgerät testet den Organismus mithilfe von Schwingungen reproduzierbar im physischen und psychischen Bereich. Somit erhält der erfahrene Anwender die Möglichkeit, sich einen Gesamtüberblick über den Zustand des Pferdes zu verschaffen.

Hierbei kommt innovative Technik zum Einsatz: Bioresonanz 3000 nutzt computergestützte Informationsübermittlung, die über detaillierte und umfangreiche Datenbanken im Veterinärbereich verfügt. Diese gibt wichtige Aufschlüsse für die Bioresonanzanalyse beim Pferd.

Speziell wenn Lehrmedizin, Osteopathie und Homöopathie bisher keine befriedigenden Erfolge erbrachten, kann die Testung weitere Hinweise liefern. Zum Beispiel wenn das Tier beim Reiten immer noch buckelt, lahmt oder andere Anzeichen von Unwohlsein zeigt. Die Methoden und Schwingungen der Bioresonanz beim Pferd können eine sinnvolle Ergänzung bei der akribischen Ursachenforschung nach den Auslösern der Krankheitssymptome und Verhaltensweisen sein.

Reiterin mit Pferd

Schmerzfreie Anwendung auch für empfindliche Tiere

Vor der eigentlichen Behandlung wird der gesamte Organismus des Pferdes mithilfe von speziellen Eingangs- und Ausgangselektroden getestet. In der Praxis wird dem Pferd eine Tiermanschette oder eine Tiermatte angelegt, welche mit dem Bioresonanzgerät verbunden ist. Die meisten Pferde sind das Anbringen von Sattel, Zaumzeug und Gamaschen gewöhnt und stören sich nicht an diesem neuen Accessoire.

Da Testung und Regulation vollkommen schmerzlos und ohne Nebenwirkung ablaufen, ist die Bioresonanz für Tiere besonders geeignet.

Presseartikel: Bioresonanz bei Sportpferden (CO'MED, 06/2009)

Wer darf Bioresonanz beim Pferd anwenden?

Anwender sollten über medizinische Erfahrungen und Fachkenntnisse verfügen - Tierärzte und Naturheilpraktiker für Tiere verfügen über die notwendige Expertise, um den Körper eines Pferdes ganzheitlich zu analysieren. Auch schon während der Ausbildung kann die Bioresonanztherapie am Pferd durchgeführt werden. Daher dürfen auch Heilpraktiker:innen, Schulmediziner:innen und weitere medizinische Fachangestellte sowie Kosmetiker:innen in Ausbildung unser Bioresonanzgerät bedienen.

Gerne informieren wir Sie persönlich zur Bioresonanz Ausbildung.

Naturheilkundliche Regulation für Pferde

Die Software Human von Bioresonanz 3000 wurde von Experten der Psychobiophysik entwickelt und wird ständig verbessert. Sie kann um eine umfangreiche Veterinärdatenbank ergänzt werden.

Damit sind Tests und Regulationen speziell für Pferde möglich, unter anderem in den Bereichen:

  • Meridian Spiegel
  • Organ-Energielevel
  • Meta Farbspiegel/Farbspektrum
  • Resonanz-Testungen
  • Mittel-Nosoden-Test
  • Frequenzregulationen.

Die umfangreichen Datenbanken decken einen großen Bereich der Naturheilkunde ab. Beispielsweise können Umweltbelastungen wie Bakterien, Parasiten, Viren, Schimmelpilze, Pollenallergene, Futtermittelallergene u.v.m. getestet werden.

Bioresonanz beim Pferd

Frau Stefanie Köhler aus Lützelbach nutzt Bioresonanz 3000 bei Pferden.

Die Funktionsweise im Detail

Die in der Testung des Pferdes ermittelten Resonanzen werden vom Gerät verarbeitet, entschlüsselt und mit den Datenbanken abgeglichen. Ein ausgebildeter und erfahrener Tierarzt oder Tierheilpraktiker kann aus den Ergebnissen die vorliegenden Probleme auswerten. Darauf aufbauend kann der Anwender entweder weitere, genauere Testungen durchführen oder bereits mit der Behandlung am Körper beginnen.

Bei der Bioresonanztherapie am Pferd werden die optimierten Frequenzen über die Verbindung an das Tier zurückgeführt, um das Regulationssystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die Zellen werden zur Selbstheilung des Organismus angeregt. Auf diesem Prinzip beruht auch die ganzheitliche Betrachtung von allergischen Reaktionen mithilfe von Bioresonanz. Bei den immer häufiger bei Pferden auftretenden Allergien auf bestimmte Gräser und Insektenstiche gewinnt das Thema der Allergiebehandlung zunehmend an Relevanz für die Veterinärmedizin. Weitere Informationen zur Therapie bei Allergien finden Sie unter Bioresonanz/Allergie.

Futtermittelallergie bei Pferden mit Bioresonanz behandeln

Flexible und individuelle Anwendungsmöglichkeiten

Sollte es einmal nicht möglich sein, das Pferd direkt an das Bioresonanzgerät anzuschließen, kann mit einigen Haaren des Pferdes eine Haaranalyse durchgeführt werden. Ebenso wie die Haaranalyse ist die Verwendung von Blut geeignet, da die Energiefrequenzen jeder Körperzelle abgespeichert sind. Begleitend ist eine zusätzliche manuelle und visuelle Untersuchung des Pferdes durch den Heilkundigen immer sinnvoll.

Damit den Tieren in jedem Fall die beste Behandlung zuteil wird, sollte parallel zum Einsatz der fortschrittlichen Bioresonanz-Technologie eine ganz individuelle Betrachtung und – wenn notwendig – auch unbedingt eine schulmedizinische Therapie des Pferdes erfolgen. Die Bioresonanz versteht sich als Ergänzungsmethode im breiten Spektrum der Tierheilkunde.
Haben Sie Fragen zum System? Kontaktieren Sie uns einfach über unseren Online-Chat, wenn wir online sind oder nutzen Sie bequem unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Sie!

Sie möchten Bioresonanz 3000 noch genauer kennenlernen?

Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten des Systems.

Haben Sie weitere Fragen oder suchen Sie zusätzliche Informationen zur Bioresonanzmethode?

Sehen Sie sich die möglichen Anwendungsgebiete an oder sichern Sie sich eine unverbindliche, kostenlose Online-Präsentation!

Geschrieben von: Karlheinz Sauer, Heilpraktiker

Karlheinz Sauer ist ausgebildeter Heilpraktiker und Psychologischer Berater. Zusammen mit seiner Frau Birgit Sauer beschäftigt er sich seit 1995 intensiv u.a. mit den Themen Bioresonanz, NLP (Neurolinguistisches Programmieren), Kinesiologie und Farbtherapie. 2007 entwickelten sie zusammen mit Heinz Röslmeier das Bioresonanzgerät „Bioresonanz 3000“. Karlheinz Sauer ist Experte für Bioresonanztherapie und vermittelt sein Wissen seit Jahren in zahlreichen Schulungen, Seminaren, Workshops und Fortbildungen.